Hypnose zur Unterstützung und Begleitung bei Krankheit

„Man kann sein Leben damit verschwenden, Grenzen zu ziehen. Oder man kann sein Leben damit verbringen, sie zu überschreiten.“

(Shonda Rhimes)

Aktiviere deine Selbstheilungskräfte mit Hypnose

Dein Körper besitzt unglaubliche Selbstheilungskräfte, die dir helfen können, Krankheiten zu überwinden und deine Gesundheit zu stärken. Doch oft werden diese natürlichen Mechanismen durch Ängste, Stress oder innere Konflikte blockiert. Hier setzt Hypnose an: Sie gibt dir die mentale Stärke, um diese Blockaden zu lösen und deine Heilung aktiv zu unterstützen.

Selbstheilungskräfte sind die natürliche Fähigkeit des Körpers, sich selbst zu regenerieren. Mehr und mehr kommen wir wieder zu dem alten Wissen zurück, dass Körper, Geist und Seele eine Einheit bilden und unser Körper eben nicht wie eine Maschine funktioniert. Unser Körper besitzt erstaunliche Fähigkeiten, sich selbst zu heilen und im Gleichgewicht zu halten. Diese Kräfte arbeiten unermüdlich, um uns vor Krankheiten zu schützen, Verletzungen zu reparieren und unser Wohlbefinden zu fördern. Doch wie genau funktionieren diese Kräfte? Was passiert in unserem Körper, wenn wir krank werden, und warum ist jeder Mensch sein eigener Heiler? Lass uns einen genauen Blick darauf werfen.

Wie Hypnose deine Gesundheit unterstützt

Hypnose ist eine bewährte Methode, die auf folgenden Prinzipien basiert:

  • Stressabbau: Chronischer Stress setzt Hormone wie Cortisol frei, die das Immunsystem schwächen. Hypnose hilft dir, in einen Zustand tiefer Entspannung zu gelangen, wodurch Stress abgebaut und dein Körper entlastet wird.

  • Emotionale Blockaden lösen: Unverarbeitete Konflikte wie Wut, Trauer oder Angst können deinen Heilungsprozess behindern. Hypnose hilft dir, diese Blockaden aufzuspüren und loszulassen.

  • Positive Visualisierungen: Wissenschaftliche Studien zeigen, dass mentale Bilder heilungsfördernd wirken können. Gemeinsam entwickeln wir Visualisierungen, die dein Immunsystem unterstützen.

  • Selbsthypnose-Techniken: Du erlernst Werkzeuge, um dich selbst in einen Zustand der Regeneration zu versetzen. Dies aktiviert den Parasympathikus und optimiert die natürlichen Heilungsprozesse.

Annette Garcia-Schulte - Expertin für Hypnose in Magdeburg

Unterdrückte negative Gefühle – Wie sie dich belasten und warum du sie lösen solltest

Negative Gefühle wie Wut, Ärger oder Hass sind nicht nur emotional belastend, sondern wirken auch wie purer Stress auf deinen Körper. Wenn diese Emotionen dauerhaft unterdrückt oder ignoriert werden, können sie sowohl deine Psyche als auch deine körperliche Gesundheit beeinträchtigen. Sie sind wie ein Tropfen Gift, den du jeden Tag einnimmst, in der Hoffnung, dass jemand anderes darunter leidet – doch letztendlich schadest du dir selbst am meisten.

Warum negative Gefühle so schädlich sind

Emotionen wie Wut, Hass oder Ärger aktivieren dein Stresssystem. Dein Körper schüttet dabei Hormone wie Cortisol und Adrenalin aus, die auf kurze Sicht hilfreich sind, um mit Stress umzugehen. Doch wenn diese Emotionen andauern und nicht verarbeitet werden, geraten Körper und Geist in einen Zustand chronischer Überlastung. Durch diese stetige Überlastung können schwerwiegende körperliche und psychische Probleme auftreten.

Folgen unterdrückter negativer Emotionen

  • Psychische Belastung: Ständige negative Gefühle können zu innerer Unruhe, Schlafstörungen oder sogar Depressionen führen.
  • Körperliche Auswirkungen: Chronischer Stress schwächt dein Immunsystem und erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Magenprobleme oder Kopfschmerzen.
  • Lebensfreude schwindet: Unterdrückte Emotionen machen dich unzufrieden und hindern dich daran, das Leben in vollen Zügen zu genießen.

Wissenschaftlich fundierte Ansätze

Zahlreiche Studien belegen die Effektivität von Hypnose bei der Unterstützung von Heilungsprozessen. Beispielsweise konnte nachgewiesen werden, dass Hypnose Schmerzen reduziert, Nebenwirkungen von Medikamenten mildert und das Immunsystem stärkt. Insbesondere die Aktivierung des Parasympathikus hat weitreichende positive Effekte, darunter:

  • Schnellere Heilung von Gewebe und Wunden

  • Reduzierung von Entzündungsprozessen

  • Verbesserung der Schlafqualität, was essentiell für die Regeneration ist

  • Linderung von therapiebedingten Nebenwirkungen wie Übelkeit

Wie wirken die Selbstheilungskräfte?

Die Selbstheilungskräfte sind eine Zusammenarbeit verschiedener Körpersysteme, die darauf ausgelegt sind, uns gesund zu halten. Dazu gehören das Immunsystem, das Nervensystem, der Stoffwechsel und die Hormonregulation. Jeder dieser Prozesse spielt eine entscheidende Rolle:

  1. Das Immunsystem: Deine Schutzarmee
    • Das Immunsystem ist die erste Verteidigungslinie deines Körpers. Es erkennt und bekämpft Krankheitserreger wie Viren, Bakterien und Pilze. Es repariert beschädigtes Gewebe und fördert die Wundheilung.
    • Was passiert bei einer Infektion?
      Sobald Krankheitserreger in den Körper eindringen, reagiert das Immunsystem, indem es Antikörper produziert und Entzündungsreaktionen auslöst. Diese Entzündungen sind notwendig, um die Heilung zu starten.
  2. Der Stoffwechsel: Energie für die Heilung
    • Dein Stoffwechsel stellt sicher, dass deine Zellen ausreichend mit Energie und Nährstoffen versorgt werden. Diese Energie wird benötigt, um beschädigtes Gewebe zu reparieren, Entzündungen zu bekämpfen und neue Zellen zu bilden.
  3. Das Nervensystem: Kommunikation im Körper
    • Dein Nervensystem koordiniert die Heilungsprozesse. Es sendet Signale an verletzte oder erkrankte Bereiche und aktiviert entsprechende Heilungsmechanismen.
  4. Hormonelle Regulation: Die unsichtbaren Helfer
    • Hormone wie Cortisol, Adrenalin und Serotonin spielen eine Rolle bei der Stressbewältigung, Entzündungshemmung und der Wiederherstellung des Gleichgewichts im Körper.

Wann macht unser Körper was?

Der Körper hat ein klares System, wann er welche Prozesse aktiviert, um uns gesund zu halten:

  1. Akute Phase: Erste Reaktion
    • In der akuten Phase, wie bei einer Verletzung oder Infektion, setzt der Körper alle Ressourcen ein, um die Gefahr abzuwehren. Blutgerinnung, Entzündungsreaktionen und die Produktion von Antikörpern sind in vollem Gange.
  2. Reparaturphase: Wiederaufbau
    • Nachdem die akute Gefahr abgewehrt ist, beginnt die Reparaturphase. Neues Gewebe wird gebildet, Zellen werden erneuert, und der Körper kehrt langsam in den Normalzustand zurück.
  3. Regenerationsphase: Langfristige Heilung
    • In der Regenerationsphase sorgt der Körper dafür, dass der geheilte Bereich wieder voll funktionsfähig wird. Hier kommen Prozesse wie die Kollagenbildung und die Zellerneuerung ins Spiel.

Warum kann jeder nur sich selbst heilen?

Die Selbstheilung ist ein innerer Prozess, der einzigartig für jeden Menschen ist. Kein Arzt, Therapeut oder Medikament kann diese Heilung vollständig übernehmen. Stattdessen können sie nur unterstützend wirken, indem sie dem Körper die richtigen Bedingungen bieten, um seine Arbeit zu erledigen. Das liegt daran, dass:

  1. Dein Körper dich besser kennt als jeder andere:
    • Dein Körper weiß genau, wo Reparaturen nötig sind, welche Ressourcen er einsetzen muss und wie er das Gleichgewicht wiederherstellt.
  2. Heilung ist individuell:
    • Jede Verletzung oder Krankheit wird von deinem Körper auf eine Weise behandelt, die auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Was bei einer Person funktioniert, muss nicht zwangsläufig bei einer anderen genauso wirken.
  3. Das Unterbewusstsein spielt eine Schlüsselrolle:
    • Viele Heilungsprozesse werden durch das Unterbewusstsein gesteuert. Positive Gedanken, Entspannung und der Glaube an die Heilung können diesen Prozess beschleunigen.

Annette Garcia-Schulte - Expertin für Hypnose in Magdeburg

Begleitung durch Hypnose

Therapeutische Interventionen sind die Aufgabe deines Arztes. Hypnose ersetzt keine medizinische Behandlung, sondern dient als wertvolle Ergänzung. Ziel ist es, dich mental zu stärken und dich bei der Prävention, Verarbeitung und Bewältigung deiner Krankheit zu begleiten. Dabei kannst du aktiv dazu beitragen, deine Selbstheilungskräfte zu mobilisieren. Kläre im Vorfeld ab, ob dein Arzt einer Begleitung durch Hypnose zustimmt.

Die wichtigsten Impulse dazu habe ich von Dr. Norbert Preetz, einem der führenden Experten auf dem Gebiet der Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Gemeinsam setzen wir auf zwei zentrale Ansätze:

1️⃣ Emotionale Belastungen lösen: Emotionale Belastungen wie Angst, Trauer oder Ärger können unbewusst sehr viel Energie rauben. Sobald diese Blockaden aufgelöst werden, steht deinem Immunsystem wieder mehr Kraft zur Verfügung, um die Heilung zu unterstützen.

2️⃣ Selbstheilung aktivieren: Neben der Lösung emotionaler Blockaden unterstützen wir deinen Heilungsprozess durch Stressreduktion, eine gesunde Lebensweise und positive Visualisierungen. Spezielle Selbsthypnosen helfen dir, gezielt heilungsfördernde Bilder zu entwickeln. Studien zeigen, dass diese Methoden effektiv sind, um den Parasympathikus zu aktivieren, der die Regeneration von Gewebe und wichtige hormonelle Prozesse steuert.

Weitere Informationen zum Thema findest du in diesem Blogartikel: https://kraftquelle-hypnose.de/hypnose-als-unterstuetzung-und-begleitung-bei-krankheit/

Deine innere Stärke entfalten

Mit Hypnose erlangst du das Gefühl der Selbstwirksamkeit – die Überzeugung, deine Gesundheit aktiv beeinflussen zu können. Dieses mentale Fundament gibt dir die Kraft, Herausforderungen selbstbewusst zu meistern und deine Heilung gezielt zu unterstützen. Du bist nicht hilflos – du kannst mehr tun, als du denkst.

So individuell wie jeder Mensch ist, so individuell kann die Hypnose wahrgenommen werden. Die Ergebnisse einer Behandlung mit Hypnose sind individuell und können von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein. Ich stelle keine Diagnosen, nehme ausdrücklich Abstand von unseriösen Heilversprechen und übernehme keine Erfolgsgarantie. Diese Arbeit ist kein Ersatz für eine ärztliche Behandlung, ich gebe keine Heilgarantien oder Heilversprechen. Die Methoden können die Schulmedizin ergänzen und helfen, die seelischen Ursachen einer Krankheit zu erkennen und das gesamte System ins Gleichgewicht zu bringen. Jeder Klient handelt eigenverantwortlich. 

 

Ausführliche Informationen zu „Hypnose Kosten“, „Hypnose Preise“, „was kostet Hypnose“ findest du hier: https://kraftquelle-hypnose.de/honorar/