Was ist Hypnose ?
Hypnose – Ein Weg zu deinem Unterbewusstsein
Hypnose ist weit mehr als nur ein Zustand der Entspannung – sie ist ein kraftvolles Werkzeug, um Zugang zu deinem Unterbewusstsein zu erhalten und positive Veränderungen in deinem Leben zu bewirken. Egal, ob du an persönlichen Zielen arbeiten, alte Muster durchbrechen oder dein Wohlbefinden steigern möchtest: Hypnose bietet dir eine sanfte, aber tiefgreifende Möglichkeit, dich weiterzuentwickeln.
Das ist Hypnose NICHT
Viele Menschen sind verwirrt, beunruhigt, skeptisch oder haben Angst, wenn sie mit dem Wort „Hypnose“ konfrontiert werden. Durch Filme und Bühnenshows wird der Eindruck erweckt, dass die Menschen in Hypnose willenlos, bewusstlos und der Willkür des Hypnotiseurs vollkommen ausgeliefert sind, sich an nichts erinnern können oder nicht mehr aufwachen. All das ist Hypnose NICHT.
Was passiert im Gehirn während der Hypnose?
In der Hypnose verlangsamt sich die Gehirnaktivität, besonders im präfrontalen Kortex, der für kritisches Denken und Analyse zuständig ist. Stattdessen ist der parasympathische Nervensystem-Modus aktiv, was für tiefe Entspannung sorgt. Gleichzeitig sind die Areale für Kreativität und emotionale Verarbeitung besonders aktiv. So entsteht eine ideale Umgebung, um alte Muster loszulassen und neue Verknüpfungen zu schaffen.
„Vertraue deinem Unbewussten. Es weiß mehr als du“
( Milton H. Erickson )
Hypnose ist…
Hypnose ist ein natürlicher Zustand, den wir jeden Tag erleben. Kurz nachdem wir erwachen und kurz vor dem Einschlafen sind wir in einem hypnotischen Zustand. Warst du jemals in einen Film oder ein Buch vertieft, sodass du deine Umgebung kaum wahrgenommen hast? Konntest du schon einmal erleben, dass du mit dem Auto gefahren bist und warst in Gedanken versunken, sodass du dich nach der Ankunft fragtest, wie du ans Ziel gekommen bist? All das sind Formen der Hypnose.
Hypnose ist eine faszinierende und kraftvolle Methode, um das eigene Potenzial zu entfalten, die Gesundheit zu fördern und das Leben zu verbessern. Hypnose ist ein Zustand der fokussierten Aufmerksamkeit, in dem man sich seiner inneren Ressourcen bewusst wird und sie aktivieren kann. Im entspannten, fokussierten Bewusstseinszustand ist dein Unterbewusstsein offen für Veränderungsprozesse.
Bewusstsein und Unterbewusstsein – Hypnose wirkt
Mit dem Bewusstsein denken, analysieren und konzentrieren wir uns, wir erleben Gedanken, Emotionen, Empfindungen und nehmen wahr, das ist, bildlich gesehen, die „Spitze des Eisberges“ Der wirkliche Eisberg, das Große, Nicht-Sichtbare, ist das Unterbewusstsein, das bis zu 80 000 Informationen pro Sekunde aufnimmt. Hier sind Erinnerungen, Erfahrungen, Wünsche, Ängste und Muster gespeichert. Diese steuern zu ca. 95 % die Funktionen unseres Organismus und die Ausführung unserer Handlungen.
Wie fühlt sich Hypnose an?
Viele Menschen beschreiben Hypnose als einen Zustand zwischen Wachsein und Schlafen. Du bist entspannt und doch vollkommen bewusst. Hypnose fühlt sich an wie ein angenehmes Tagträumen, bei dem du dich sicher und geborgen fühlst.
Wichtig: Du bist während der gesamten Hypnose im vollen Besitz deiner Kontrolle und kannst die Sitzung jederzeit unterbrechen, wenn du möchtest. Du bist jederzeit bei vollem Bewusstsein und kannst den Prozess aktiv mitgestalten.
Hypnose – eine faszinierende Verbindung zwischen Wissenschaft und Kunst
Hypnose basiert auf wissenschaftlich erforschten Prinzipien der Psychologie und Neurowissenschaften, die zeigen, wie unser Unterbewusstsein auf Suggestionen reagiert. Studien belegen ihre Wirksamkeit bei der Bewältigung von Stress, der Schmerzreduktion und der Förderung persönlicher Veränderungen.
Hypnose ist eine Brücke zwischen dem Bewusstsein und dem Unterbewusstsein, in der man positive Veränderungen bewirken kann, die sonst schwer oder unmöglich wären. Hypnose ist eine Reise in die Tiefe des eigenen Seins, in der man verborgene Schätze entdecken, alte Wunden heilen und neue Perspektiven gewinnen kann.
Warum Hypnose so effektiv ist
Hypnose wirkt direkt auf dein Unterbewusstsein, wo 95 % deiner täglichen Entscheidungen getroffen werden. Während viele Methoden lediglich auf bewusster Ebene arbeiten, geht Hypnose tiefer und adressiert die Ursachen von Problemen direkt. Dadurch können Veränderungen schneller und nachhaltiger umgesetzt werden.
Für wen ist Hypnose geeignet?
Hypnose ist für jeden geeignet, der bereit ist, sich auf den Prozess einzulassen. Ob bei konkreten Herausforderungen wie Ängsten oder der Wunsch nach persönlichem Wachstum – Hypnose kann individuell angepasst werden.
Geschichte
Hypnose ist eine Kunst und eine Wissenschaft, die auf jahrhundertelanger Erfahrung und moderner Forschung basiert. Sie hat ihren Ursprung in der Antike vor ca. 4000 Jahren, wo sie von Priestern und Heilern zur Behandlung von Krankheiten und Leiden eingesetzt wurde. Zum Beispiel praktizierten die Sumerer, die Ägypter und die Griechen den sogenannten Tempelschlaf, bei dem die Patienten in einen hypnotischen Zustand versetzt wurden, um heilende Suggestionen zu erhalten.
Im 18. und 19. Jahrhundert wurde Hypnose von verschiedenen Ärzten und Wissenschaftlern erforscht und weiterentwickelt. Zum Beispiel glaubte Franz Anton Mesmer, dass er eine unsichtbare Kraft, den tierischen Magnetismus, auf andere Menschen übertragen konnte, um sie zu heilen.
Im 20. und 21. Jahrhundert wurde Hypnose zu einer anerkannten und wirksamen Therapieform für verschiedene psychische und körperliche Probleme. Milton H. Erickson (1901 – 1980) gilt als der Vater der modernen Hypnosetherapie. Diese Form der Therapie oder des Coachings wird heute in vielen Bereichen angewendet, wie z.B. in der Medizin, der Psychologie, der Kunst und der Bildung.
So individuell wie jeder Mensch ist, so individuell kann die Hypnose wahrgenommen werden. Die Ergebnisse einer Behandlung mit Hypnose sind individuell und können von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein. Ich stelle keine Diagnosen, nehme ausdrücklich Abstand von unseriösen Heilversprechen und übernehme keine Erfolgsgarantie. Diese Arbeit ist kein Ersatz für eine ärztliche Behandlung, ich gebe keine Heilgarantien oder Heilversprechen. Die Methoden können die Schulmedizin ergänzen und helfen, die seelischen Ursachen einer Krankheit zu erkennen und das gesamte System ins Gleichgewicht zu bringen. Jeder Klient handelt eigenverantwortlich.