Annette Garcia-Schulte

Annette Garcia-Schulte

Hypnotiseurin / Hypnosecoach

Qualifizierungen:

EMDR / EFT / Teilnahme Seminar Havening Techniques / Yager-Code / Deep Trance Somnambulism Protocol / Simpson Protocol / Ernährungsberatung / das Hypnotische Magenband / HypnoSlim®  Practicioner/ Positive Psychologie

Herzlich willkommen auf der Webseite von Kraftquelle Hypnose Magdeburg.

Hypnose unter der Lupe der Neurowissenschaft

Hypnose ist längst mehr als nur ein Bühnenphänomen oder ein esoterischer Trend. Zahlreiche Menschen nutzen sie heute gezielt zur Stressbewältigung, bei Ängsten oder zur Schmerzreduktion. Doch was passiert eigentlich im Gehirn, wenn wir in Trance sind? Und wie unterscheidet sich ein hypnotischer Zustand vom Wachzustand?

Eine neue Studie, veröffentlicht im renommierten Journal Frontiers in Human Neuroscience (2023), liefert faszinierende Einblicke in die Funktionsweise des Gehirns während zweier hypnotischer Zustände – und bestätigt: Hypnose verändert messbar die neuronale Aktivität und kann tiefgreifende physiologische Prozesse auslösen.

Hypnose und Gehirnaktivität

Überblick über die Studie

Titel der Studie:
Investigating functional brain connectivity patterns associated with two hypnotic states“

Veröffentlicht in:
Frontiers in Human Neuroscience, Oktober 2023
Link zur Originalstudie: »https://www.frontiersin.org/journals/human-neuroscience/articles/10.3389/fnhum.2023.1286336/full

Forschungsteam:
Unter der Leitung von Irene Grazia Benedetti und Kolleg:innen untersuchte ein multidisziplinäres Team, wie sich funktionelle Hirnnetzwerke unter Hypnose verändern – mithilfe modernster fMRT-Technik (funktionelle Magnetresonanztomographie).

Ziel:
Die Forscher wollten verstehen, wie sich zwei unterschiedliche hypnotische Zustände – ein stark fokussierter Zustand und ein dissoziativer Zustandim Gehirn abbilden. Dabei wurden auch physiologische Parameter wie Atmung und Herzfrequenz erfasst.

Was wurde untersucht?

Die Teilnehmer (8 gesunde, hoch hypnotisierbare Personen) durchliefen drei Sitzungen im fMRT-Gerät:

  1. Ruhezustand (Baseline)

  2. Hypnose 1: Fokussierter Zustand („focused state“)

  3. Hypnose 2: Dissoziativer Zustand („dissociated state“)

Während der Hypnose gaben die Teilnehmer an, eine intensive Trance zu erleben – verbunden mit einem veränderten Zeitempfinden, tiefer Entspannung und emotionaler Distanz.

Ergebnisse: Hypnose verändert Hirnnetzwerke

1. Reduzierte Konnektivität in visuellen & sensorischen Arealen

Im Vergleich zum Ruhezustand zeigte sich in beiden Hypnosezuständen eine deutlich reduzierte funktionelle Konnektivität in folgenden Bereichen:

  • Okzipitallappen (visuelles Zentrum)

  • Precuneus & Cuneus (Raumwahrnehmung & Bewusstsein)

  • Temporoparietale Regionen (Selbstwahrnehmung)

🧠 Das bedeutet: Unter Hypnose wird das Gehirn weniger stark von äußeren Reizen gesteuert. Der Fokus richtet sich nach innen – was typisch für Trance ist.

2. Unterschiede zwischen fokussierter und dissoziativer Hypnose

Der dissoziative Zustand (bei dem das Ich-Gefühl vom Körper entkoppelt ist) zeigte stärkere Veränderungen in der Konnektivität als der fokussierte Zustand.
Das deutet darauf hin, dass sich verschiedene Hypnoseformen unterschiedlich neurologisch auswirkenmit potenziell differenzierten therapeutischen Einsatzmöglichkeiten.

3. Physiologische Veränderungen: Tiefe Entspannung messbar

Während der Hypnose sank bei allen Teilnehmenden die Atemfrequenz deutlich. Auch Herzfrequenzvariabilität und Hautleitwert veränderten sich.
👉 Ein klarer Hinweis darauf, dass Hypnose den Körper in einen Zustand tiefer parasympathischer Aktivierung versetzt.

Weiterführende Informationen zu folgenden Themen:

„Was ist Hypnose“ : https://kraftquelle-hypnose.de/hypnose-faszinierende-einblicke/

„Mit Hypnose Ängste und Panikattacken überwinden“: https://kraftquelle-hypnose.de/angste-und-panikattacken-uberwinden/

Was bedeutet das für die Hypnosepraxis?

Diese Studie liefert wissenschaftlich fundierte Belege dafür, dass Hypnose ein veränderter Bewusstseinszustand ist – mit nachweisbaren Effekten auf Gehirn, Nervensystem und Körperfunktionen. Für Hypnosecoaches und Therapeut:innen ist das Gold wert:

Hypnose ist kein Placebo – sondern wirkt auf neuronaler Ebene
Tiefe Trance ist mit messbarer Entspannung verbunden
Je nach Ziel kann man fokussierte oder dissoziative Zustände gezielt nutzen

Therapeutische Anwendungen in der Praxis

Basierend auf den Studienergebnissen lässt sich Hypnose gezielt einsetzen für:

    Hypnose verändert den Bewusstseinszustand
    🔹 Chronische Schmerzen
    • Veränderung des Schmerzgedächtnisses

    • Aktivierung körpereigener Schmerzregulation

    • Dissoziative Hypnoseform als Schmerzabschaltung

    🔹 Angst & Panik
    • Regulierung übererregter Hirnnetzwerke

    • Stärkung von Selbstwirksamkeit und innerem Ruheanker

    🔹 Stress & Burnout
    • Wiederherstellung der autonomen Balance (Vagusnerv)

    • Tiefer parasympathischer Zustand durch hypnotische Entspannung

    Zitat aus der Studie:

    Unsere Ergebnisse zeigen, dass Hypnose ein neurologisch unterscheidbarer Zustand ist, der mit klaren Veränderungen der Gehirnvernetzung und Physiologie einhergeht – abhängig von der Tiefe und Art der Trance.“

    (Benedetti et al., 2023)

    Dein Weg zur Veränderung  in meiner Praxis

    In meiner Praxis in Magdeburg biete ich dir Hilfe und Unterstützung bei deinen Lebensthemen an. Gemeinsam arbeiten wir daran, deine Themen zu lösen und dein Wohlbefinden nachhaltig zu steigern.

    Dein Weg zur Veränderung:

    • Kostenlose Erstberatung: Kontaktiere mich und erfahre mehr über Hypnose und wie sie dir bei deinen Themen helfen kann.
    • Individuelle Sitzungen: Ich stimme jede Sitzung auf deine persönlichen Bedürfnisse ab.

    Kontakt:

    Fazit:

    Hypnose ist messbar – und wirkungsvoll

    Diese Studie stärkt die Hypnosepraxis mit einer wichtigen Botschaft: Hypnose ist wissenschaftlich überprüfbar. Die Veränderungen sind real, reproduzierbar und eröffnen neue Perspektiven für die therapeutische Anwendung.

    Wenn du mit Hypnose arbeitest oder überlegst, sie für dich zu nutzen – du darfst sicher sein:

    Dein Gehirn verändert sich. Dein Körper reagiert. Deine innere Welt wird neu geordnet.